Am Donnerstagabend, dem 13. Februar 2025, hatten wir, der Deutschkurs der 11/2, die besondere Gelegenheit eine Aufführung von "Faust I" im Deutschen Nationaltheater Weimar zu besuchen. Schon im Vorfeld waren wir gespannt, da wir das Drama im Unterricht bereits gelesen hatten und es nun live auf der Bühne sehen konnten.

Mit großer Vorfreude trafen wir uns vor dem Theater und nach dem Einlass nahmen wir unsere Plätze in der ersten Reihe ein. Dadurch hatten wir einen hervorragenden Blick auf die Bühne und konnten jedes Detail der Aufführung ganz genau erkennen. Die Aufführung selbst dauerte insgesamt drei Stunden, mit einer Pause dazwischen.
Besonders beeindruckend waren die Bühnentechnik, die schauspielerischen Leistungen und auch die Entwicklung der Hauptfigur Faust – vom unzufriedenen Gelehrten, der einen Pakt mit Mephisto eingeht, bis hin zu seiner Beziehung mit Gretchen.
In der Pause gingen wir auf den Balkon des Theaters und genossen den Ausblick. Danach ging es weiter mit dem Stück und auch der zweite Teil der Aufführung war sehr unterhaltsam. Vor allem die Szene „Walpurgisnacht“ war besonders interessant und beinhaltete auch lustige Interaktionen mit dem Publikum.

Rückblickend hat sich der Theaterbesuch also definitiv gelohnt. Es war spannend zu sehen, wie das Drama auf der Bühne zum Leben erweckt wurde. Außerdem hat das Stück nicht nur unterhalten, sondern uns auch geholfen, die Figuren und die Handlung besser zu verstehen. Es war also ein unvergesslicher Abend, der gezeigt hat, dass Theaterbesuche auch Spaß machen können.

Text: Heidi Grube, Sarah Trombke 11/2

Fotos: Alice Macht