Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! Wir, zehn Schülerinnen der 10/1, waren vom 12.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus und den damit verbundenen Architekten Karl Friedrich Schinkel näher kennenzulernen. All dies geschah im Rahmen des Projekts „denkmal aktiv“, welches von Frau Kloth und Frau Preller begleitet wird.

Nach der Anreise, welche entspannt verlief, ging es für uns zunächst zum Haus Bastian. Dort wurden wir freundlich empfangen und unsere Kenntnisse zum Klassizismus aufgefrischt. Kurze Zeit später haben wir unsere Partnerschule aus Aachen getroffen und mit ihnen gemeinsam ein klassizistisches Faltbuch im Format A5 gestaltet und schrittweise ausgefüllt. Dabei wurde sich unterhalten, neue Freundschaften geknüpft und es herrschte insgesamt eine angenehme Atmosphäre.

Anschließend begaben wir uns auf einen Rundgang durch das Alte Museum. Während unser Wissen über den Klassizismus und den Architekten Karl Friedrich Schinkel erweitert wurde, zeichneten wir typische Merkmale des Klassizismus aus dem Museum ab. So wurden zum Beispiel ionische Säulen, geometrische Dächer oder komplette Gebäude gezeichnet.

Danach ging es für uns und die Partnerschule in das Neue Museum, in welchem wir die einzigartigen Kunstwerke bestaunten. Um die gesamte Führung abzurunden, durften wir unser Wissen über die verschiedenen Kunsttechniken erweitern und selbst Hand anlegen.

Nach einem spannenden und ereignisreichen Tag ließen wir den Abend mit einem dreistündigen Stadtspaziergang ausklingen. Dabei besuchten wir das Brandenburger Tor, den verhüllten Reichstag, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und das Konzerthaus in der Nähe des Französischen Doms. Damit konnten wir den Tag mit viel Spaß, Eindrücken und Freude beenden.

Am zweiten Tag besuchten wir zuerst die Neue Wache. Die schlichte, aber eindringliche Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft hat uns sehr berührt und zum Nachdenken angeregt. Danach begaben wir uns zu Fuß zu der Friedrichswerderschen Kirche. Die beeindruckende Architektur und die Skulpturensammlung von Christian Daniel Rauch haben uns sehr gefallen. Es war faszinierend, die Geschichte dieses besonderen Ortes zu erleben. Ein weiteres Highlight war der Besuch des Pergamonmuseums - das Panorama. Die antiken Schätze, wie der Pergamonaltar, welcher durch das Panorama zur Geltung kam, waren überwältigend. Wir haben viel über die Geschichte und Kulturen der Antike gelernt.

Nach den Museumsbesuchen hatten wir vier Stunden Zeit zur freien Verfügung. Viele von uns nutzten die Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, Souvenirs zu kaufen oder durch die vielen Geschäfte zu schlendern. Anschließen fuhren wir mit dem ICE zurück nach Erfurt, wo die Exkursion schließlich endete.

Zusammenfassend war der Ausflug nach Berlin eine tolle Erfahrung, wir haben viel gesehen und gelernt und werden diese Reise in guter Erinnerung behalten.

Text: Linnéa Maak, Fiona Neumann 10/1

Fotos: K. Kloth