Da wir erst in der dritten Startgruppe antreten durften, startete unser Tag entspannt, aber nicht weniger aufregend. Wir fuhren nach dem Frühstück zum Olympiastadion. Vom Eingang aus, wo schon die Vorbereitungen für das DFB Pokalfinale am 24.05.2025 liefen, spazierten wir ein Stück durch den Olympiapark und statteten unseren erfolgreichen Thüringer Tischtennisspielern in der Turnhalle am Glockenturm einen Besuch ab. Wir feuerten sie natürlich lautstark an.
Anschließend ging es per U-Bahn zu unserer eigentlichen Wettkampfstätte am Sachsendamm. Dort konnten wir noch den letzten Geräteumlauf der vorherigen Gruppe verfolgen. Währenddessen wurden schon fleißig Haare geflochten. Das erledigten übrigens die Großen für die Kleinen.
Dann war es endlich soweit. Rein in die Turnanzüge und los ging es. Die Übungen an den Gerätebahnen erforderten volle Konzentration, Kraft und vor allem Zusammenarbeit. Denn im U14-Wettkampf zählt nicht nur das individuelle Können, sondern auch Synchronität.
Ella Deininger, Feenia Gerchel, Ida Kuhnert, Leni Marie Dölz und Henriette Orlowski haben sich tapfer geschlagen. Alle waren Neulingen, weil alle Vorjahresteilnehmer bereits in der U16 an den Start gegangen waren. Umso beeindruckender war es, wie wir uns gegenseitig motivierten, trösteten, wenn mal etwas nicht klappte, und gemeinsam durchhielten. Am Ende sind wir stolz auf Platz 14.
Nach dem Abendessen war der Tag noch lange nicht vorbei. Gemeinsam ging es zum Alexanderplatz. Dort bowlten wir nicht nur, sondern bestaunten auch Berliner Highlights wie den Fernsehturm, das Rote Rathaus und die berühmte Weltzeituhr. Ein gelungener Abschluss eines sehr ereignisreichen Tages!
Text: Leni Marie Dölz, Henriette Orlowski
Fotos: Silke Hanemann

