Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung zeichnet jedes Jahr Schüler aus, die herausragende Leistungen im Sozialkundeunterricht mit hohem gesellschaftlichem und politischem Engagement innerhalb und außerhalb der Schule kombinieren. Heta Grosse nahm für unsere Schule am Auswahlverfahren für diesen Abiturpreis Sozialkunde teil und wurde erfolgreich nominiert.
Am 24.06.2025 wurde die Urkunde feierlich im Plenarsaal des Thüringer Landtages im Beisein von Vizepräsidentin des Thüringer Landtags Lena Saniye Güngör an Heta Grosse sowie weitere Preisträger übergeben.
Dank der musikalischen Untermalung und der anschließenden Besichtigungsmöglichkeit des Landtages war es ein rundum gelungener Nachmittag.
Text: F. Brückner
Fotos: Thüringer Landtag, Daniel Jurkowski