Klassizismus in Deutschland - Berlinfahrt der Klasse 10/1 Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! Wir, zehn Schülerinnen der 10/1, waren vom 12.-13.06.2025 in Berlin, um unsere Partnerschule aus Aachen zu treffen und gemeinsam den Klassizismus und den damit verbundenen Architekten Karl Friedrich Schinkel näher
Landtagsbesuch des Sozialkunde-Kurses Am 26.06.2025 unternahm der Kurs 11 Sk eA zusammen mit Frau Rommel und Herrn Brückner eine Exkursion in den Thüringer Landtag. Dabei erhielten wir zunächst eine umfangreiche Führung durch das Gebäude verbunden mit zahlreichen Detailinformationen zur Funktion des
Abiturpreis Sozialkunde Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung zeichnet jedes Jahr Schüler aus, die herausragende Leistungen im Sozialkundeunterricht mit hohem gesellschaftlichem und politischem Engagement innerhalb und außerhalb der Schule kombinieren. Heta Grosse nahm für unsere Schule am Auswahlverfahren für diesen Abiturpreis Sozialkunde
Tag der Druckkunst Die Klassen 7/1, 7/2, 7,4 und 7/5 besuchten an unterschiedlichen Tagen die Druckwerkstatt in Weimar. Wir sind am Morgen mit dem Bus nach Weimar gefahren und den Rest des Weges zur Werkstatt gelaufen. Dort wurden wir
Exkursion zum KZ-Außenlager in Berlstedt Am 15.05.2025 unternahmen wir, die Klasse 9/1, eine etwa einstündige Exkursion innerhalb des Ortes Berlstedt. Eine Mitarbeiterin des Heimatvereins Berlstedt, Frau Bube, führte uns dabei zu verschiedenen Stationen des ehemaligen KZ-Außenlagers, das sich während des Zweiten Weltkriegs
Zeitzeugengespräch zum Thema: Widerstand in der DDR Im Rahmen unseres Geschichtsunterrichts hatten wir die besondere Gelegenheit, an einem Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Geffe teilzunehmen. Das Interview wurde von Jette, Hedi, Mirell und Helene aus der 10/4 eigenständig vorbereitet und durchgeführt. Das Gespräch entstand im Rahmen der Auseinandersetzung
Kinderbuchautor Didi Bleck zu Besuch in Klasse 5/4 Wir, die Klasse 5/4, bekamen am 25.03.2025 im Deutschunterricht von Frau Koch Besuch vom Autor Didi Bleck. Er stellte uns seine Buchreihe „Luki Luna“ vor. Er hat uns ein Kapitel aus dem ersten Band vorgelesen und uns
U14 des LFG holt erneut den Landesmeistertitel im Gerätturnen Mit unglaublichem Stolz und großer Freude konnte die Mädchenmannschaft U14 des Feininger-Gymnasiums erneut den Landesmeistertitel im Gerätturnen erkämpfen und qualifizierte sich damit für das im Mai stattfindende Bundesfinale in Berlin. Auch die U 16 Mädchenmannschaft ist Landesmeister geworden. Unser Ziel
Köttbullar trifft auf Bratwurst – Ein deutsch-schwedisches Austauschprojekt Vom 31.03. bis zum 02.04.2025 bekam das Lyonel-Feininger-Gymnasium besonderen Besuch aus Schweden: 13 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse sowie zwei Lehrkräfte des Enskilda Gymnasiet in Stockholm waren zu Gast. Die schwedischen Jugendlichen lernen Deutsch als zweite
Spendenlauf am Schulteil Berlstedt am 8. Mai 2025 WO? Oskar-Leine-Sportplatz ABLAUF: gemeinsame Erwärmung Klasse 5-7: 5./6. Stunde Klasse 8-10: 7./8. Stunde 60 Minuten Laufzeit 12:20 / 14:30 Uhr Auswertung LASST UNS ZUSAMMEN SO VIELE RUNDEN WIE MÖGLICH FÜR UNSERE SITZ- UND SCHATTENPLÄTZE SAMMELN!
Theaterbesuch im DNT Weimar: „Faust I“ Am Donnerstagabend, dem 13. Februar 2025, hatten wir, der Deutschkurs der 11/2, die besondere Gelegenheit eine Aufführung von "Faust I" im Deutschen Nationaltheater Weimar zu besuchen. Schon im Vorfeld waren wir gespannt, da wir das Drama im Unterricht bereits
Streitschlichterausbildung Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt im Juni 2025 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 – 12, bald ist es nun endlich soweit, die neuen Streitschlichter unseres Gymnasiums stehen in den Startlöchern. Wenn auch Du Interesse und Lust hast, Dich zur Streitschlichterin/zum Streitschlichter ausbilden zu lassen, dann bewirb*
Schule tanzt 2025 Für vier Schüler*innen der Klasse 5/4 hieß es am Sonntag, den 26.01.2025, zeitig aufstehen, schicke Klamotten anziehen und auf nach Erfurt zum Tanzwettbewerb. Die Aufregung war groß, denn schon vor der Eröffnung des Tanzwettbewerbes wurde nochmals
Schulkinobesuch der Klasse 10/4 Am 28.11.2024 besuchten wir, die Klasse 10/4, im Rahmen des Schulkinotages den Dokumentarfilm "Holy Shit" von Ruben Abruna in Jena im Kino. Der Film thematisiert den Umgang mit menschlichen Fäkalien und zeigt Abrunas Reise durch 16 Städte
Radikal – Eine Klasse für sich Am Donnerstag, dem 21.11.2024, fuhr unsere Klasse, die 7/3, mit Frau Jäger und Herrn Thorhauer mit dem Zug nach Weimar. Dort besuchten wir das CineStar und schauten den Film „Radikal - Eine Klasse für sich“. Dieser Film,
Kreative Vielfalt hautnah: Der Besuch der „artthuer“ Kunstmesse Am 8. November machten sich die beiden Kunstkurse der 11. Klasse auf den Weg zur Kunstmesse „artthuer“ in Erfurt. Gegen 11:30 Uhr starteten wir mit Zug und Straßenbahn zum Messegelände. Alle zwei Jahre versammelnsichhier rund 150 Künstler aus ganz
Exkursion der Klasse 7/5 zu den Saalfelder Feengrotten Wir, die Klasse 7/5, haben am 09.12.2024 mit Frau Reichhardt und Frau Jäger einen Klassen Ausflug zu den Saalfelder Feengrotten unternommen. Erst fuhren wir mit dem Zug zum Saalfelder Bahnhof und von dort ging es mit dem
Deutsche Olympiade für Geowissenschaften - ausgeschrieben vom Dachverband der Geowissenschaften Berlin In einem Online-Test stellten sich 15 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen des Lyonel-Feininger-Gymnasiums den interessanten Fragen zu aktuellen Themen der Geologie, Bodenkunde und der Klimatologie. Von bundesweit 3000 Anmeldungen konnten Hannah Schwarz 9/3 und Lorelei Göbel
Ein inspirierender Ausflug: Schülergruppen besuchen "Most Wanted Music" in Berlin Von 12.11. bis 14.11.24 bot sich für zwei Schülergruppen des Lyonel-Feininger-Gymnasiums Mellingen und der Freien Ganztagsschule Milda die besondere Gelegenheit am renommierten Branchentreffen "Most Wanted Music" in Berlin teilzunehmen. Dieser Kongress, der als einer der wichtigsten Treffpunkte
Exkursion ins Planetarium nach Jena Die Klasse 5/3 war am 07.11.2024 im Planetarium Jena. Wir haben einen Film über Planeten gesehen. Das Planetarium wurde 1926 in Jena eröffnet. Im Film haben wir die Sternbilder im Weltall gesehen. Der Film hat die ganze
Klassenfahrt der 7. Klassen nach Berchtesgaden Am Montagmorgen, den 23.09.2024, trafen sich alle siebten Klassen, bis auf die 7/5, in der Erfurter Bahnhofshalle. Als alle da waren, liefen wir zusammen zum Bahnsteig, um auf den ICE nach München zu warten. Als dieser ankam,
Häuser aus Bambus Am 18.9.24 ging es für die Klassen 7/4 und 7/3 zur Kinderuni Weimar. Wir, die Klasse 7/4, hatten zwei Vorlesungen, in denen wir viel über Umweltschutz gelernt haben. In der ersten Vorlesung ging es um
Kinderuni-Campustag in Weimar Am 18. September 2024 nahm unsere Klasse 7/3 am diesjährigen Kinderuni-Campustag in Weimar teil. Zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Jäger und Herrn Allek besuchten wir im Hörsaal der Bauhaus-Universität die Vorlesung ,,Klappt die erste Klappe nie?“ von Professor Jörn
Drachenbootcup Erfurt am Alperstedter See 2024 Das Lyonel-Feininger-Gymnasium Mellingen/Berlstedt nahm nun erneut am jährlichen Drachenbootcup teil, der am 13. August in Erfurt am Alperstedter See stattfand. Freudigerweise haben dieses Jahr so viele Teams wie noch nie, in allen unterschiedlichen Altersklassen, an diesem Sportevent teilgenommen. Für
Projekt Radio Lotte ,,Werbung für den Landtag“ - Ist Werbung cool oder doch nur nervig? Werbung für die Landtagswahlen findet man momentan überall, egal ob in Plakatform an Straßenlaternen oder als Artikel auf Social Media oder in der Zeitung. Aber was macht so eine Werbung überhaupt aus und wie spricht man am besten die Menschen